Vom Frühsommer inspiriert
Mohnblumen sind die Vorglüher des Sommers. Wenn im Garten die ersten Mohnblumen blühen, habe ich das Gefühl „Es geht los“, und wenn Sie länger als 5 Tage blühen, dann „Yipie“ hat es mal nicht geregnet. Manchmal schaue ich mir die Blätter so nah an und bin fasziniert von der Farbe und Filigranität. Die Sonne scheint durch die dünnen fast pergamentartigen Blütenblätter und es entsteht ein wunderschönes Farbe und Schattenspiel.
Ob am Wegesrand oder im Garten, die roten Blüten sind etwas besonderes. Ein Mohnblütenrot ist nicht einfach ein Rot, es ist ein besonderes Rot. Dieses Rot hat eine besondere Nuance, eine Frische. Ich glaube niemand kann sich diesem Rot entziehen, man schaut einfach hin, ob man will oder nicht.
Um diese Faszination Mohnblüte in eine Lampe zu transferieren unternahm ich viele Zeichenstudien und versuchte eine Unregelmäßigkeit in die Blüte hereinzubringen um die filigranen Linien der Blätter herauszuheben. Wenn die Mohnlampe erleuchtet hat sie durch den unterschiedlichen Abstand des Lichtsein schönes Farbspiel an Rottönen.



Ich bin viel in der Natur unterwegs, mit zwei großen Hunden kann man nicht „normal“ spazieren gehen, fahre also raus aus der Stadt zu den Feldern und Wäldern am Rande von Köln. Zu jeder Tageszeit, bei jedem Wetter, die Formen und Farben der Vegetation gehen ins Unendliche, alles abgespeichert in Fotos und im Kopf gehts dann ran an die Entwürfe für die Schattenwandlampen. Seit gespannt auf viele, neue Formen.


Willkommen im neuen Blog

Als ich 2007 auf der Suche nach einer neuen Küchenlampe war und ich in meinen Gedanken eine Lampe vor Augen hatte die es so nicht zu kaufen gab, baute ich meine Lampe nach meiner Vorstellung selber und so war der Weg sich mit Lampen und Licht zu beschäftigen geebnet. Das war auch der Anfang von HALBEINS.
Für mich gibt es nichts schöneres als draußen unter freiem Himmel zu sein. Am liebsten am Meer, die Weite und den Horizont zu sehen. Oft den Blick bewust nach oben gerichtetbin ich fasziniert von Wolkenformationen, Farbigkeit und Musterung.
Inspiriert von der Natur und der Leidenschaft draußen zu sein, sind viele Lampenmotive und Ideen entstanden.

Licht ist aber ein ganz individuelles Empfinden. Oft fragen mich Kunden, wenn Sie einen Lampenschirm kaufen, ob er denn auch hell genug sei. Ja, der Lampenschirm ist so hell, so wie er bestückt wird. Nachdem seit 2012 sämtliche Glühbirnen per Gesetz aus den Geschäften und später nach und nach aus unserem Alltag verbannt wurden, traten effektivere und sparsamere Leuchtmittel die Nachfolge an. Darunter sind heute die am häufigsten verwendeten Leuchtmittel: Energiesparlampen, Halogenlampen und LED-Lampen (Light Emitting Diode oder auch Leuchtiode genannt).
Glühbirne | LED |
15 Watt | 2 – 3 Watt |
25 Watt | 4 – 5 Watt |
40 Watt | 6 – 8 Watt |
60 Watt | 9 – 12 Watt |
Als Faustformel gilt: Um den richtigen Lumen-Wert zu ermitteln, multiplizieren Sie einfach die bisher verwendete Wattzahl Ihrer bisherigen Glühbirne mit dem Faktor 10. So kann beispielsweise eine 7 Watt LED Lampe eine herkömmliche 40-50 Watt Glühbirne ersetzen.Während eine Glühbirne bei einer Leistung von 200 Watt 2500 bis 3000 Lumen erzeugen kann, ist eine LED mit einer Leistung von 50 Watt zwischen 3500 und 4000 Watt Lumen zu bilden. Die Lichtausbeute der Glühbirne entspricht demnach 12,5 lm/w (2500 : 200).
Ich empfehle meistens eine LED 9-12 Watt , warmweiße Glühlampe für die Schirme.Diese strahlt nach oben und unten ab und erhellt den Raum mit gemütlichem Licht.Das Licht breitet sich von der Lichtquelle – solange es auf kein Hindernis trifft – geradlinig und in alle Richtungen aus.
Design your home
Es gibt momentan keine Einschränkungen für Ihre Bestellungen durch die aktuell eingeleiteten Maßnahmen der Regierungen und der Behörden. Der Warenverkehr innerhalb Deutschlands und mit dem europäischen Ausland ist weiterhin geöffnet. Unser Ladenlokal/Showroom ist geöffnet!!!!
